Oh ja, ich liebe Hochzeitstorten. Es ist einer der schönsten Tage im Leben, alles soll perfekt sein. Für solch besondere Anlässe dann noch etwas Süßes zu zaubern ist herrlich.
Hochzeitstorte – Rotes Kreuz & Feuerwehr
Schon Anfang des Jahres hat mich meine Freundin und Nachbarin gefragt, ob ich ihr bei einer Hochzeitstorte im Sommer helfen würde. Noch ahnte ich nicht was das für eine Torte werden würde… Bei einem Treffen mit Braut und Bräutigam wurde es dann klar: auffällig, besonders, aussergewöhnlich, Pink-Orange, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Katzen, Kuscheltiere … für 100 Personen
Der besondere Wunsch: die Torten sollen von Bräutigam-Mutter und meiner Freundin gebacken werden, ich bin für die Planung und Deko zuständig. Coole Sache 🙂
Nach einer intensiven Planung gab es dann eine Tortenbesprechung mit einem leckeren Glas Bowle …
Alles klar: Rezepte besprochen, Aufbau, Deko, Farbgestaltung, Ausführung, Termin, Uhrzeit, Aufbau: Los geht´s
Die Figuren:
Das sind Braut und Bräutigam im Aufbau.
Im letzten Cakes & Sugarcraft Magazin war ein sehr interessanter Beitrag über den Aufbau von Figuren. Sie verwenden einen 20 und 18 Gauge Blumendraht, machen daraus das Grundgerüst und überziehen dieses mit Modellierschokolade.
Zum Modellieren von Zuckerblumen verwende ich normalerweise einen Blumendraht in der Stärke von 24 Gauge (Gauge gibt die Drahtstärke an, umso öfter der Draht gezogen wird, umso dünner wird er). Dachte mir nicht, das 18 Gauge gleich so viel härter und dicker ist. Perfekt für das Grundgerüst der Figuren.
Mit Modellierschokolade hatte ich auch noch keine Erfahrung – diese gibt es zB in „weiss“ (so weiss wie Weisse Schokolade). Modellierschokolade lässt sich sehr gut mit Gelfarben einfärben, mit etwas „Ivory“ erhält man einen perfekten Hautton für Kopf, Gesicht, Hände und Hals. Die Modellierschokolade wird schön fest und lässt sich aber mit warmen Händen gut wieder weich kneten.
Haare und Kleidung sind aus Fondant, das Brautkleid aus Blütenpaste. Als besonderes Highlight trägt die Braut unter ihrem Kleid eine Hose vom Roten Kreuz und der Bräutigam klettert mit dem Feuerwehrhelm die Leiter zur Braut empor.
Die Leiter:
Die Leiter war leichter herzustellen als ich gedacht habe. 2 lange (ca. 30 cm) Holzstäbe aus dem Baumarkt zur Unterstützung, Blütenpaste dünn ausrollen und in 3 Streifen schneiden. Einen Streifen mit dem Quadratausstecher zur Leiter machen und die Seitenteile mit einem Dreieckausstecher bearbeiten. Nun zusammenkleben und trocknen…
Übrigens, vieles probiert – kein Vergleich. Blütenpaste in weiss von Squires Kitchen ist und bleibt mein absoluter Top-Favorit. Lässt sich super dünn ausrollen, gut färben, reisst nicht, trocknet super schnell und lässt sich auch gut mit Airbrush einfärben.
Kaufe mir direkt im Shop von Squires Kitchen immer gleich die 1 Kg Packung und friere sie in Portionen ein – kann ich euch nur empfehlen.
Weiter geht´s mit der Blütenpaste: Gerbera & Rosen in Pink-Orange
Hab mir dafür Pinke und Orange Blütenpaste von PME gekauft, Farbe schön – Verarbeitung furchtbar.
Die Blütenpaste von PME ist zäh wie Gummi und trocknet extrem langsam, lässt sich auch nicht gut ausrollen … Erst als ich jede Menge Blütenpaste von Squires Kitchen dazu gegeben hab, ließ es sich einigermaßen verarbeiten. Dennoch sind die Gerbera und Rosen echt gut geworden. Über 70 Stück – da bin ich ganz schön ins Schwitzen gekommen 😉
Und jetzt könnt ihr euch vorstellen, 5 Etagen gebacken + 2 Dummy Etagen mit Zuckerblumen und davon jede mindestens 10 cm hoch … mir zitterten jetzt schon die Knie – 70 cm Torte + Figur, das wird ein Ding!
Nun zur Feuerwehr:
Dafür hab ich rechteckige Böden aus 3 Sachermassen gebacken, mit Marmelade eingestrichen und gestapelt. Nach einer Nacht im Kühlschrank lässt sich der Block perfekt zuschneiden, anschließend noch mit Ganache einstreichen und schon geht´s los mit der „Karosserie“.
Mit an Bord die 3 Lieblinge von Christine&Roland. Nun noch ein letzter Test ob alle Einzelteile zusammen passen.
In Einzelteilen der Tortentransport zur Tafel. So eine grosse Torte hatte ich noch nie im Gepäck – OMG war ich nervös.
Den Aufbau machten Michaela und ich gemeinsam auf einem Servierwagen. Da es so heiss und schwül war erledigten wir die Dekorationsarbeiten anschließend im Kühlraum. Jetzt weis ich mal wie sich eine Torte im Kühlschrank fühlt 🙂
Fertig, ein letztes Mal rollt die Torte noch vom Kühlhaus in den großen Saal – Applaus!
Herzlichen Glückwunsch Roland & Christine, alles Gute für eure gemeinsame Zukunft
Alles Liebe eure
Beate
Hi,
die Torte sieht super lecker aus!
MFG Philipp