• Blog
  • Fotogalerie
    • Hochzeit und so …
    • Motivtorten
    • Mirror Glaze & Co
    • Cupcakes
    • Cakepops
    • Pikante Torten & Party Food
    • Leserfotos
  • that´s me
  • Rezepte
torteundmehr.at
Menu
  • Blog
  • Fotogalerie
    • Hochzeit und so …
    • Motivtorten
    • Mirror Glaze & Co
    • Cupcakes
    • Cakepops
    • Pikante Torten & Party Food
    • Leserfotos
  • that´s me
  • Rezepte

Schokolade Workshop – der Schlüssel zum Erfolg

Beate Heck 30. Januar 2015     3 Kommentare    

Vorab: Ich bin überwältigt, niemals hätte ich gedacht dass man aus Schokolade (Kuvertüre) soviel machen kann. Das wird richtig stabil – und das schon nach kurzer Zeit. Kuvertüre ist so vielseitig … das hat richtig viel Spaß gemacht.

Vor einer Woche war ich beim Schokoladen Workshop im Bildungszentrum Hohe Wand. Wir trafen uns in der Küche und bekamen einen Platz bei einem Tisch mit Steinplatte zugewiesen. Zuerst Theorie und dann der langsame Einstieg in die Praxis, das „A und O“ dabei ist:


 

Das richtige Schmelzen der Kuvertüre

In der Theorie ganz einfach, in der Praxis schon etwas kniffliger. Alles Entscheidend ist dabei die Temperatur – jeder von euch kennt wahrscheinlich den Anblick einer Schokoladentafel die vorher im Auto vergessen wurde und anschließend im Kühlschrank wieder hart wird. Ja, diese unansehnlichen weißen Streifen und andere nette Effekte entstehen bei falscher Temperatur.

Deshalb ein paar Eckdaten:

  • Der Schmelzpunkt von Kakaobutter liegt bei 33 °C
  • geschmolzen wird bei niedriger Leistung in der Mikrowelle (in 30 sec. Schritten)
  • Plastikschüsseln eignen sich am besten
  • geschmolzene Kuvertüre vorsichtig aber viel bewegen (rühren)
  • Raumtemperatur rund 20° sind optimal
  • Nicht über 50 °C erhitzen
  • Verarbeitungstemperatur Weiß 29°, Milch 30°, Dunkel 31°

Soweit zur Theorie, in der Praxis gibt es viele Möglichkeiten die richtige Verarbeitungstemperatur zu erreichen. Alle sind richtig, ich glaube jeder muss seine eigene Lieblingsvariante finden. Hier findest du meine:

  1. Platz: 2/3 der Menge auf 45° erwärmen, dann die restliche Kuvertüre gehackt hinzufügen und auf Verarbeitungstemperatur bringen (Impfmethode)
  2. Platz: gesamte Kuvertüre auf 45° erwärmen, dann 1/2 Menge auf eine kalte Arbeitsplatte und darauf bewegen und temperieren (Tabliermethode)

Und spätestens jetzt ist die Kuvertüre bereit zur Verarbeitung, zum Aushärten nicht in den Kühlschrank – bei 20°C Raumtemperatur erstarren lassen.


 

Needful Things

Papier Tütchen – Diese fertigt man am einfachsten aus Butterbrotpapier Dreiecken
Tortenrandfolie
PVC Folien A4
Tortenpalette
Schokoladenthermometer

Kuvertüre Workshop Kurs
Abdruck Schlüssel Kuvertüre gießen

Ganz stolz habe ich diese kleinen Kunstwerke mit nachhause gebracht, lange haben sie nicht gehalten … wie das eben bei Schokolade so ist 😉


 

Die Technik

  • Dünne Linien aufspritzen mit Papiertütchen nennt man übrigens „schleudern“.
  • Die Halbrunden Schokoblättchen habe ich einfach mit der Tortenpalette auf der Tischkante gemacht.
  • Legt man Butterbrotpapier unter so wird die Schokolade gleichmäßig matt, glänzende Effekte erzielt man nur auf PVC Folie (ich verwende A4 Hüllen).
  • Die Folie erst kurz vor dem Servieren entfernen.
  • Rund um die Torte kommt man mit der Tortenrandfolie. Diese gibt es in Rollen zu kaufen (bei www.pati-versand.de Länge 20 Meter, bei www.cardin-deko.de ganze Rollen mit über 200 m) übrigens gibt es dünne und dicke Folien. Die Dünnen eher für das stückweise Verpacken von Torten, die dicke ist für Tortenränder besser.
  • Strukturierte Oberflächen erhält man bei Verwendung von Relieffolien
  • für Muster (auch bunt) gibt es Transferfolien
  • für Schokolade gibt es eigene Lebensmittelfarben
  • für Weihnachten besonders schön: Muster (Sterne, Bäume etc) in einem Kristallzuckerbett aufspritzen
  • Abdrücke: Gegenstand in Kakaopulver drücken, Abdruck mit flüssiger Schokolade ausgießen (siehe Schlüssel)
  • Blumen & Co je nach Geschmack am PC ausdrucken, unter die Folie legen und die Linien mit Kuvertüre nachziehen
  • Die Streifen erzielt man durch Einsatz eines Reliefkamms (Kuvertüre auftragen, mit Kamm abziehen, antrocknen lassen, danach mit einer anderen Kuvertüre darüber gehen)
  • Brauch ich was buntes – so nehme ich einfach Candy Melts von Wilton (Cakepop Glasur) da ich keine Schokoladenfarbe habe

 

Kuvertüre Schokolade schmelzen Kurs

 

Mein Fazit:

Der Kurs war genial und absolut hilfreich, wir machten Sachen die ich sonst nur von feinen Konditoreiwaren kenne.
Übung macht den Meister – ich habe jetzt fast eine Woche geübt um alles gesehene auch wirklich zu lernen.

Ab jetzt müssen meine Cremetorten nicht mehr langweilig aussehen, mit Kuvertüre lassen sich diese perfekt dekorieren.

Danke für diesen tollen Kurs!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Erfahrungsberichte Kurse Schokolade / Kuvertüre Tutorials
Beate Heck

Autor/in Beate Heck

fröhlich, aufgeweckt, kreativ, lebenslustig, ... Hobby-Konditorin aus Leidenschaft mit einer Schwäche für mehrstöckige Torten, Kuvertüre, Topsy Turvy sowie Garten & Natur.

3 Kommentare

  1. Avatar
    Mein Weihnachtsdessert 2015 | torteundmehr.at
    ― 27. Dezember 2015 - 0:02  Antworten

    […] Aber nun zurück zum Weihnachtsdessert. Die Bäume wie vorhin erwähnt auf Folie mit Kuvertüre zeichnen, nach Wunsch die Bäume mit Streudeko verzieren und dann auf einen Schokostern kleben. Wichtige Tipps und Tricks zum Umgang mit Kuvertüre findet ihr in meinem Beitrag. […]

  2. Avatar
    Coca Cola Schokoladenflaschen-Torte | torteundmehr.at
    ― 7. November 2015 - 18:12  Antworten

    […] und Impfen, ich bevorzuge die Impfmethode. Alles zum Thema Kuvertüre könnt ihr in meinem Beitrag „Schokolade Workshop“ […]

  3. Avatar
    Das Glück dieser Erde … | torteundmehr.at
    ― 30. September 2015 - 15:08  Antworten

    […] Alles zum Thema Kuvertüre findet Ihr im Beitrag „Schokolade Workshop“ […]

Hinterlasse einen Kommentar Verwerfe den Kommentar

Blog Kategorien

Aktuellste Blog Beiträge

  • Wie macht man Lego Bausteine?
  • Danke! Torte für das Rote Kreuz, Bezirksstelle Neunkirchen
  • Mein Weihnachtsdessert
  • Essbares Glas – Blutige Halloween Cupcakes
  • Surprise Cake, so kommen die Punkte in die Torte!
‹ ›
  • Mirror Glaze - Das Rezept!

    Most Liked Recipes

    Mirror Glaze Torte Cupcakes Cake Spiegel Glasur 242

    • PREP

    • 25

    • mins

    • COOK

    • 5

    • mins

    • 10 g Gelatine gemahlen
    • 60 g Wasser kalt
    • 150 g Glucosesirup
    • 150 g Kristallzucker
    • 75 g Wasser
    • 100 g Kondensmilch, gesüßt
    • 150 g Kuvertüre weiss
    • Lebensmittelfarbe (Gelfarbe)
    • kcal
    • Medium
  • Mein liebstes Sacher-Rezept

    Most Liked Recipes

    Sacher Torte Schokoladentorte Rezept 108

    • PREP

    • 15

    • mins

    • COOK

    • 45

    • mins

    • 9 Stk Eier
    • 180 g Kristallzucker
    • 200 g Butter
    • 170 g Staubzucker
    • 200 g Kochschokolade
    • 200 g Mehl
    • Schokoladeglasur
    • Marillenmarmelade zum Füllen
    • kcal
    • Easy
  • Spanische Vanilletorte

    Most Liked Recipes

    Spanische Vanilletorte Kuvertüre Schokoladen Dekore 78

    • PREP

    • 60

    • mins

    • COOK

    • 45

    • mins

    • 200 g Marzipan
    • 150 g Zucker
    • 1 Pg Vanillezucker
    • 7 Stk Eier
    • 150 g Mehl
    • 100 g Kuvertüre Vollmilch
    • 500 ml Milch
    • 1 Pg Vanillepudding
    • 70 g Zucker
    • 6 Blatt Gelatine
    • 250 ml Schlagobers
    • Ganache, Glasur oder Schokoraspeln
    • kcal
    • Medium
  • Schokolade Glanzglasur - Mirror Glaze

    Most Liked Recipes

    Poker Cake Drip Cake Drippy Torte Schokolade Glanz Glasur 76

    • PREP

    • 10

    • mins

    • COOK

    • 3

    • mins

    • 4 Blatt Gelatine
    • 125 ml Wasser
    • 225 g Zucker
    • 150 g Kuvertüre zartbitter
    • 30 g Kakaopulver
    • 65 ml Schlagobers
    • kcal
    • Easy
  • Sommerlicher Erdbeer-Kokos Genuss OHNE backen!

    Most Liked Recipes

    Erdbeer Kokos Torte Rezept ohne Backen 68

    • PREP

    • 30

    • mins

    • COOK

    • 0

    • mins

    • 100 g Cornflakes
    • 150 g Kuvertüre weiss
    • 20 g Butter
    • 50 g Kokosraspel
    • 200 ml Kokosmilch
    • 200 g Topfen
    • 150 g Kokosraspel
    • 100 g Staubzucker
    • 1 Stk Limette
    • 6 Blatt Gelatine
    • 100 ml Schlagobers
    • 600 g Erdbeeren
    • 200 g Erdbeeren zum Dekorieren
    • kcal
    • Easy
  • Romantische Apfel-Nuss Rosen-Cupcakes

    Most Liked Recipes

    Rosen Cupcakes Kuchen Apfel 67

    • PREP

    • 30

    • mins

    • COOK

    • 30

    • mins

    • 1 Pg Tante Fanny Plunderteig
    • 30 g Butter
    • 30 g Staubzucker
    • 4-5 EL Marillenmarmelade
    • 50 ml Milch
    • 50 g Zucker
    • 1 Pg Vanillezucker
    • 2 EL Honig
    • 1-2 TL Zimt
    • 1 Spritzer Zitrone
    • 125 g Nüsse gerieben (zb. Walnüsse)
    • 1 Stk Ei
    • 1 Schuss Rum
    • 6 Stk Äpfel
    • kcal
    • Medium
  • Eierlikör Torte

    Most Liked Recipes

    Eierlikör Torte 63

    • PREP

    • 40

    • mins

    • COOK

    • 35

    • mins

    • 6 Stk Eier
    • 150 g Zucker
    • 1 Pg Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 130 g Mehl
    • 50 g Öl
    • 20 g Mandeln
    • 70 ml Eierlikör
    • 4 Stk Eier
    • 50 g Zucker
    • 6 Blatt Gelatine
    • 90 g Staubzucker
    • 250 ml Schlagobers
    • 250 g Mascarpone oder Mascarino
    • 200 ml Eierlikör
    • 3 Blatt Gelatine
    • 3 EL Wasser
    • 200 ml Eierlikör
    • kcal
    • Medium
  • Schaumspitz Cupcakes

    Most Liked Recipes

    Baiser Schaum Cupcakes 61

    • PREP

    • 35

    • mins

    • COOK

    • mins

    • (Mini) Schokolade Cupcakes lt. Rezept
    • 3 Stk Eiklar
    • 120 g Kristallzucker
    • 50 g Staubzucker
    • 50 ml Wasser
    • 1 Pg Schokolade Glasur
    • kcal
    • Medium
  • Erdbeer-TRAUM-Torte

    Most Liked Recipes

    Aufschnitttorte Erdbeere frisch Garten Saison Mehlspeise Creme Rezept 60

    • PREP

    • 40

    • mins

    • COOK

    • 60

    • mins

    • 1 Biskuit Torte lt. Rezept "Biskuit für Torten und Kuchen"
    • 200 g Erdbeeren frisch oder aufgetaut
    • 90 g Zucker
    • 10-20 ml Erdbeer-Wildrose von Fürstenhof (oder Rum)
    • 150 ml Natur-Joghurt
    • 0,5 Stk Zitrone ausgepresst
    • 5 Blatt Gelatine
    • 250 ml Schlagobers
    • Erdbeermarmelade zum Bestreichen
    • 200 g Mascarino
    • 100 g Erdbeermarmelade
    • Staubzucker nach Bedarf
    • 200 g Erdbeeren frisch
    • 1 Pg Rotes Tortengelee
    • kcal
    • Medium
  • Nutella Cupcakes

    Most Liked Recipes

    Schokolade Cupcakes 59

    • PREP

    • 30

    • mins

    • COOK

    • 20

    • mins

    • 150 g Butter
    • 200 g Zucker
    • 1 Pg Vanillezucker
    • Prise Salz
    • 6 Stk Eier
    • 250 g Topfen
    • 200 g Nutella
    • 200 g Haselnüsse gemahlen
    • 160 g Mehl
    • 1 Pg Backpulver
    • kcal
    • Easy

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Newsletter

  • That´s me
  • Impressum
Copyright © Beate Heck