Es ist nicht alles wie es scheint, auf den ersten Blick stehen hier zwei ungewöhnliche Kerzen am Tisch … In Kombination mit ein paar „Totenpops“ die ideale Mehlspeise für euren Halloween-Kaffee.
Essbare Kerzen, das ist sicher mal was ganz neues. Überrascht eure Gäste mit einem ungewöhnlich gedeckten Kaffeetisch. Und so funktioniert´s:
Für die Kerzen und Totenpops benötigt ihr:
fertig gebackenen Schokoladenkuchen (gekauft oder selber gebacken)
Cakepop Stiele
Schokolade Glasur (Dr. Oetker, gibs zb bei Merkur)
Marillenmarmelade
- Kuchen zerbröseln, Marillenmarmelade hinzufügen bis die Masse „klebrig“ ist
- Rollen formen, für 30 Minuten in den Kühlschrank
- aufstellen und mit Glasur überziehen
Der Kerzendocht ist ein Stück von einem Cakepop Stiel. Präsentiert auf passenden Kerzenständern sind diese Kuchenkerzen ein Hingucker!
Aus der selben Masse lassen sich nun auch die
„TOTENPOPS“ herstellen:
Info: Das Mould (Plastik Form) habe ich bei Pagro gekauft. Natürlich könnt ihr eure Köpfe auch per Hand formen.
- Masse zu Kugeln formen und in das Mould pressen
- Cakepop Stiele in Glasur tunken und die Totenköpfe aufspießen
- Nun die Köpfe komplett in Glasur tunken und trocknen lassen
Da die Augen und Nasenöffnungen so tief sind, bilden sich dort Luftblasen. Sticht man diese vor dem Trocknen auf, entstehen diese unheimlichen Löcher 🙂 Toller Effekt!