Farben machen Spaß, nicht nur im Fasching sondern auch bei Geburtstagen darf ein Surprise Cake nicht fehlen. Eine besondere Variante sind die bunten Punkte in diesem Polka-Dot Cake.
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr diese genialen bunten Punkte in eure Torte bekommt.
Schritt 1: Cakepops backen
Dafür verwende ich das Backblech von Zenker, das genaue Rezept inkl. Anleitung findet hier: Gebackene Cakepops
Auf diese Art habe ich in 4 verschiedenen Farben jeweils 24 Cakepops gebacken. Übrigens verwende ich zum Färben von Massen am liebsten die Gelfarben von Wilton.
Die fertig gebackene Cakepops in einer verschlossenen Dose aufbewahren damit diese nicht austrocknen.
Schritt 2: Sachermasse zubereiten
Nun die Sachermasse lt. Rezept zubereiten, für die Torte Dm 24cm benötigt Ihr 1x dieses Rezept: Mein liebstes Sacher Rezept
Die zubereitete Menge ist für 2 Böden (also auf 2 Springformen aufteilen). Die Springform am Boden mit Backpapier auskleiden, etwas Sachermasse einfüllen und die Cakepops kreisförmig in die Masse drücken. Mit der restlichen Sachermasse die Springformen auffüllen, so dass die Kugeln ganz knapp mit Masse bedeckt sind. Ja, die Cakepops werden doppelt gebacken, das macht aber garnichts – probiert es einfach aus.
Torten bei 170°C Umluft ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe). Ich backe parallel gleich mit 2 Springformen, ihr könnt das aber auch nacheinander machen.
Nach dem Auskühlen die Rahmen entfernen und die Haut vom Backen mit einem langen Messer wegschneiden.
Schritt 3: Torte füllen
Die einzelnen Torten in jeweils 2 gleich dicke Böden schneiden, mit Marillenmarmelade bestreichen und wieder zusammen setzen. Insgesamt alle 4 Böden stapeln. Dann die Torte abgedeckt ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Schritt 4: Ganache & Fondant
Im letzten Schritt die Torte mit einer Schicht Ganache versiegeln. Solltet ihr damit noch keine Erfahrung haben so könnte dieser Beitrag weiter helfen: Ganache, ein Begriff, so viele Möglichkeiten.
Sobald die Ganache fest geworden ist könnt ihr die Torte mit Fondant eindecken und verzieren. Ich verwende zum Eindecken am liebsten das Fondant von Massa Ticino.
Das sorgt für den absoluten WOW-Effekt beim Anschnitt. Viel Spaß beim Nachbacken wünsch euch eure
Beate 🙂