Wahnsinn, ich freu mich schon auf den Wettbewerb. Über 40 Teilnehmer und zahlreiche Besucher, tolle Preise die sich sehen lassen können und ich mitten drin. Denn heuer bin ich nicht mehr unter den Teilnehmern sondern in der Jury.
Bin schon soooo gespannt; zu sehen und zu lernen Torten richtig zu bewerten, den Profis auf die Finger zu schauen und Fachgespräche führen.
Die hochkarätige Jury:
Alois Gasser (Küchenmeister, Präsident des VKÖ)
Erich Breiteneder (Fachvorstand, Konditormeister, Berufsschule der Konditoren, Baden)
Lager Natascha (Konditormeisterin, Berufsschule Baden)
Ilse Osterbauer (Konditormeisterin, HLT Semmering)
Mario Imann (Koch, Transgourmet)
Romana Westermayer (Konditorin, Cafe-Konditorei Petras, Wien)
Sigrid Pössl (Chefpatissier Kursalon Hübner Wien, dz. Karenz)
Kathi Auer (Konditormeisterin, „Lindt & Sprüngli“ Qualitätssicherung)
Erika Molnar (Chocolatier, „Lindt & Sprüngli“ Produktentwicklung)
Doris Bartl (Köchin, Berufsschule Waldegg und Baden)
Michael Rehling (Koch, Berufsschule Wien)
Beate Heck Gewinnerin des Tortenwettbewerbes 2015 (Publikumspreis) und 2016 (1.Platz Motivtorten)
Den liebsten Kontakt hatte ich bis dato mit meinem Mentor Erich Breiteneder. Bei seiner letzten Meisterfeier der Konditoren in Baden durfte ich sein Gast sein, nach dem offiziellen Teil gab er mir sogar eine Sonderführung durch die Räumlichkeiten der Landesberufsschule.
Übrigens ist Erich auch ein talentierter Musiker und wir sind Geburtstags-Zwillinge. 🙂
Ein Besonderes Highlight sind heuer die gigantischen Sponsoren:
Eine treue Begleiterin ist hierbei Marianne Daubner von www.zuckerwelt.at – eine Koryphäe im Modellieren & Dekorieren. Ich habe schon einige Kurse bei ihr belegt, absolut zu empfehlen! (Airbrush, Royal Icing, Zuckerblumen Orchideen)
Besonders freut es mich, dass wir einen Gutschein für einen Kurs von Key for Cakes www.keyforcakes.com bekommen haben. Nicola Keysselitz ist DIE Figurenkünstlerin schlechthin.
Ausserdem noch viele andere Kurse wie zb:
Wiberg: Gutschein für ein hochwertiges Kochseminar www.wiberg.eu
Backladen: Gutschein für einen hochwertigen Tortenkurs im Wert von 145,- „Tasche aus Torte“, www.backladen.at
sweet Obsession: Gutschein im Wert von 100,- für einen Kurs nach Wahl www.sweetobsession.at
Macaronmanufaktur: Gutschein für einen Macaronworkshop im Wert von 99,- www.macaronmanufaktur.at
Gustabene: 1 Kursgutschein + 3 Fachbücher: www.gustabene.com
Anitas zuckersüsse Welt: 50,- Kursgutschein, www.anitaszuckersuessewelt.at
ichkoche.at: 2 Gutscheine für je einen Kochkurs im Wert von je 99,-, www.ichkoche.at
zum Dahinschmelzen!!! … Als ich das alles gelesen habe wollte ich am liebsten gleich selbst beim Bewerb mitmachen 🙂
Vor allem interessiert mit der Macaron Workshop – über diese kleinen süßen Dinger hab ich mich noch die drüber getraut.
und tolle Preise von:
Transgourmet: Sponsor der Druckkosten www.transgourmet.at
Mohr-Sederl: Geschenkkorb für den Publikumspreis www.mohr-sederl.com
Cardin-Deko: hochwertige Sachpreise für einen 1., 2. und 3.Platz www.cardin-deko.de
Traunerverlag: „Süße Kunst“ hochqualitatives Fachbuch 79,- www.trauner.at
Caros Zuckerzauber: 50,- Gutschein für den Onlineshop, www.zuckerzauber.at
Milla Schmalz: Tortenmagazine „Zuckerperle“ und „Magie des Zuckers“, www.sweetness.com.de
Rist: hochwertige Sachpreise www.rist.at
Duisberg: hochwertige Sachpreise www.duisberg.at
cup-cake Wien: Buch: „Mini-Cupcakes“ www.cupcakes-wien.at
Kuchenwelt: Gutscheine für den Onlineshop www.kuchenwelt.at
Pati-Versand: Sachpreise + 20,- Onlinegutschein www.pati-versand.de
Dekoprint: Sachpreise www.dekoprint.com
Thea: 2x Kochbuch Nr. 18 www.thea.at
Metro: Sachspenden www.metro.at
Auch ich habe Sachspenden zur Verfügung gestellt – viel Freude damit!
_________________
So wie ich auf Facebook gelesen habe sind die Teilnehmer alle schon nervös 😉 ich freu mich auf eure Kunstwerke und werde sie mir auch gut schmecken lassen. Und für alle die jetzt Lust bekommen haben auch vorbei zu schauen:
Der Tortenwettbewerb 2017 startet am kommenden Samstag den 4. März. Am Vormittag bauen die Teilnehmer ihre Kunstwerke auf und bereits am Nachmittag können die Torten bestaunt werden.
Ausstellungs-Öffnungszeiten: Samstag 14.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 10.00 – 12.00 sowie ab 14.00 – 15.00 Uhr
Publikumsbewertung: Sonntag 5.3.2017 von 14.00 bis 15.00
Siegerehrung: Sonntag 5.3.2017 um 15.00 Uhr Anschließend Verkostung der Torten!
Unkostenbeitrag für den Besuch der Ausstellung: 3,00/Person (Teilnehmer ausgenommen)
TIPP: Am Samstag vorbei kommen, oder Sonntag Vormittag. Bei der Preisverleihung selbst ist ein riesen Andrang.
Süße Grüße aus dem Torten-Himmel-auf Erden
eure Beate